Fahrradschlösser gibt es ja mittlerweile in jedem Discounter. Welches ist aber nun das richtige für mich und auch wirklich gut?
Ausgangssituation
Genau diese Frage habe ich mir vor ein paar Tagen auch gestellt. Derzeit sind ja die Temperaturen schon wieder im Plus-Bereich und ich will bald wieder mit dem Drahtesel rumfahren. Als ich mein Fahrrad aus dem Winterschlaf geholt habe um erst einmal alles zu überprüfen, musste ich feststellen, das mein Fahrradschloss nicht mehr das Beste ist.
Es musste also ein neues her. Das neue Schloss sollte auf jeden Fall sicher sein. Zumindest so, das mein Fahrrad nicht so schnell entwendet werden kann. Heute zu Tage wird ja jede Menge geklaut. Gerade in einer Großstadt verschwinden täglich eine Menge Fahrräder. Also habe ich erst einmal im Netz recherchiert, und nach Testberichten und Bewertungen geschaut.
Die Recherche
Dabei bin ich auf die Webseite fahrradschloss-test.com aufmerksam geworden. Hier findet man zahlreiche Testberichte und Bewertungen zu den einzelnen Schloss-Typen. Auch wurde ich auf dieser Seite erst einmal aufgeklärt, auf welche Kriterien ich bei Kauf eines Fahrradschlosses achten muss. Sehr interessant fand ich auch das Video, was mir verdeutlicht hat, wie schnell doch ein Fahrrad geklaut werden kann, und mit welchen Methoden die Diebe dabei vorgehen.
Bei den vorgestellten Schlössen handelt es sich um Fahrradschlösse aus den Bereichen: Kabelschlösser, Kettenschlösser, Scheckschlösser, Faltschlösser und Bügelschlösser. Welches Schloss ist denn nun am sichersten und vor allem zu welchem Preis? Es lohnt sich auf jeden Fall einmal auf der Webseite „Fahrradschloss Test“ vorbei zu schauen.
Fazit
Bei den Schlössern selber waren für mich außer der Sicherheit auch die Handhabung und die Montage am Fahrrad wichtig, da ich das Schloss nicht in einer Tasche mitschleppen möchte. Nach eingehendem Studieren der ganzen Erfahrungsberichte und vergleichen der vielen Varianten, ist meine Wahl dann auf ein Faltschloss der Marke ABUS gefallen. Nich ganz billig das Teil, aber dafür hat es im Test sehr gut abgeschnitten. Ein weiterer Vorteil ist bei diesem Schloss ist die mitgelieferte Halterung. Man montiert nur eine kleine Kunststoffhülse am Rahmen und darin kann das Schloss dann immer sicher mitgeführt werden.
8. Oktober 2015
Hallo Thomas, schöner Bericht, ich habe mir auch ein Bordo zugelegt, allerdings das Big mit 120 cm Länge. Ich hatte das 85-er und es war einfach in vielen Situationen zu kurz um es um den Fahrradständer anzuschließen. Abgeschnitten hat das auch ganz gut (http://www.fahrradmagazin.net/testberichte/abus-bordo-faltschloss/) und ist im Grunde der große Bruder von deinem. Hast du mittlerweile mal Langzeiterfahrungen mit dem Schloss gemacht? Wie verhält es sich nachdem es vielleicht auch mal Nass geworden ist? Ich freue mich deine Langzeiterfahrung zu lesen. LG Rudi.
8. Oktober 2015
Also, ich muss sagen, das Schloss verrichtet noch immer seinen Dienst hervorragend. Einzig die graue Ummantelung wird langsam schmutzig, da hier das Schloss beim anschließen des Rades oft auf der Kette liegt. Ansonst kann ich nichts Nachteilhaftes dazu sagen.