Warning: A non-numeric value encountered in /homepages/41/d28275335/htdocs/Wordpress_Netzwerk/wp-content/plugins/wp-social-seo-booster/includes/schema/wps-seo-booster-schema-recipe.php on line 101
Neulich hatte ich von einer Freundin eine Anfrage für eine Fussballtorte. Ihr Sohn wurde 10 Jahre alt und ist FC Barcelona Fan. Wie ich diese Torte gemacht habe, zeige ich Dir Schritt für Schritt.
Wie gesagt, der Kleine hatte seinen 10. Geburtstag und seine Mami wollte ihm was ganz besonderes schenken. So eine Fussballtorte hat nun mal nicht jeder. Für mich war das eine interessante Motivtorte, da der FC Barcelona sehr kräftige Farben hat. Außerdem wollte ich diesmal eine leckere Füllung aus Tortencreme zaubern.
Fangen wir am besten gleich einmal an.
Die Zutaten für die Fussballtorte
Was benötigst Du alles an Zutaten für die Torte? Zuerst einmal natürlich die Zutaten für die Tortenböden.
- 4 Eier
- 200 g Zucker
- 200 g Saft oder (Baileys, Buttermilch, Eierlikör oder was ihr so mögt)
- 200 ml Öl
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- für einen dunklen Teig benötigst du zusätzlich ca. 3 El Kakaopulver
Dann benötigst Du weiterhin die Zutaten für die Dekoration. Diese Zutaten habe ich mir im Internet bestellt, da einige der Zutaten nicht in meiner Nähe erhältlich waren.
- 2 Päckchen Tortencreme eventuelle reicht auch 1 Päckchen
- 500 ml Milch für die Torten-Creme
- Ganache für den Ausgleich
- 1x 250 g Fondant Farbe rot
- 1x 250 g Fondant Farbe blau
- 1x 250 g Fondant in grün
- 1x 250 g Fondant in gelb
Beim Fondant habe ich Massa Ticino verwendet, weil es für mich die besten Eigenschaften hat. Du kannst auch nur weiss kaufen und das mit Lebensmittelfarbe einfärben.
Ach ja, bald hätte ich es vergessen. Du benötigst auch noch ein Halbkugel förmige Schüssel oder Backform, damit Du die runde Form eines Fußball einfacher herstellen kannst.
Den Tortenboden backen
Wie bei so vielen Motiv-Torten, die ich hier im Blog vorgestellt habe, brauchst Du auch bei dieser Torte mehrere Tortenböden als Grundbaustein. Wie Du den Tortenboden machst, habe ich bereits in dem Beitrag „Tortenboden selber machen, so geht’s“ erläutert.
Anschließend schneidest Du aus dem fertigen Teig die einzelnen Böden heraus. Das machst Du am besten mit einem Drahtseil-Tortenschneider. Ich habe aus diesem Teig 3 schöne Tortenböden herausbekommen, die ich auch für die Barcelona-Torte benötige.
Tortenfüllung vorbereiten
Wie ich oben schon beschrieben hatte, wollte ich dieses mal eine Tortenfüllung aus Tortencreme ausprobieren. Dazu nimmst Du ganz normale Tortencreme aus dem Supermarkt.
Die Tortencreme machst du genauso, wie es die Anleitung auf der Packung der Tortencreme vorgibt. Für die Barcelona Torte benötigst Du 2 Packungen Tortencreme. Die musst Du dann mit Milch anrühren. Das habe ich wieder mit meiner Küchenmaschine und dem Schneebesen gemacht.
Ich wollte für diese Torte eine dunkle Füllung haben. Also habe ich bei der Tortencreme zusätzlich 3 Esslöffel Kakaopulver und kleine Schoko-Tröpfchen zugegeben. Die Schokotröpfchen kannst du im Supermarkt in der Backabteilung kaufen.
Den Tortenkörper zusammensetzen
Nachdem Du die Tortenböden fertig gebacken und geschnitten hast, sowie die Füllung vorbereitet hast, geht es an die Herstellung des Tortenkörpers. Nun kommen die 3 Tortenböden und die runde Schüssel zum Einsatz.
Als erstes legst Du die Halbkugel artige Schüssel mit Frischhaltefolie aus. Die Folie soll verhindern, das die Tortenböden in der Schüssel kleben bleiben.
Im nächsten Schritt nimmst Du den ersten der 3 Tortenböden und drückst Ihn vorsichtig in die Schüssel. Schön gleichmäßig andrücken, damit er auch die halbrunde Form annimmt.
Jetzt streichst Du die vorbereitete Tortenfüllung gleichmäßig auf den eben eingelegten Tortenboden. Schön bis in die Ecken verteilen und auch nicht zu dünn. Anschließend legst Du den nächsten Tortenboden darauf.
Ich habe 2 verschiedene Tortencreme’s zubereitet. Eine habe ich original weiss gelassen und nur mit den Schokotröpfchen versehen. Die andere habe ich mit Kakao Pulver eingefärbt und damit einen Schokoladen-Geschmack verpasst.
Nun musst Du nur noch den letzten Tortenboden in die Schüssel bekommen. Der sollte dann auch bündig mit dem Rand abschließen, da er ja nachher den eigentlichen Boden der Torte darstellt.
Zum Schluss überziehst Du die Schüssel mit etwas Frischhaltefolie. Damit kann der Kuchen beim Herumdrehen nicht aus der Form fallen. bzw. er hat gleich eine Unterlage.
Die Torte hat jetzt schon eine schöne Halbkugel-Form. Also drehst Du die Schüssel samt Tortenböden einfach um. Ich habe das auf einem Stück Backpapier gemacht, weil sich der Kuchen dort besser weiter verarbeiten lässt. Du musst ja schließlich noch die Deko der Torte machen.
Die Torte hat jetzt schon eine schöne runde Form, genau so wie der halbe Fussball nachher auch sein muss. Jetzt geht es gleich an den Fondantüberzug und die Dekoration.
Die Dekoration der Barcelona-Torte vorbereiten
Nachdem Du die Torte umgedreht und aus der Schüssel geholt hast, musst Du jetzt erst einmal die Torte für das Aufbringen des Fondant vorbereiten. Dafür ist es erforderlich, das Du auf den halbrunden Teig als Unterfüllung und Haftgrund für das Fondant, Ganache aufträgst.
Ganache ist eine Masse aus Sahne und Schokolade. Sie dient vor allem der Bindung von Krümeln und dem Ausgleich von Unebenheiten. Wie Du Ganache selber herstellst habe ich bereits in dem Beitrag „Rezept und Anleitung um Ganache selber zu machen“ ausführlich beschrieben.
Die Ganache trägst Du mit einer Tortenspachtel oder Tortenpallette schön gleichmäßig auf die Halbkugel auf. Damit kannst Du auch gleich Dellen, Löcher oder Falten um den Kuchen ausgleichen.
Wenn Du mit dem Aufbringen der Ganache fertig bist und auch alles schön geglättet hast, musst Du Deine Fussballtorte erst einmal trocknen lassen.
Das Fußballmuster der Torte
Für einen echten Fußball brauchen wir auch ein echtes Fußballmuster auf der Torte. Ich meine damit die sechseckigen und fünfeckigen Felder des Balls. Für unsere Torte benötigen wir hier 10 blaue Felder und 6 rote Felder. Wie gut die Felder auf deiner Torte zusammenpassen hängt davon ab, wie genau Deine Schüssel wirklich die Form einer Halbkugel hat.
Als erstes musst Du die Felder einzeln aus dem Fondant ausschneiden. Ich habe mir hierfür eine Schablone aus Papier gebastelt und mit der Schere ausgeschnitten. Die Vorlage kannst du Dir in diesem Beitrag kostenlos herunterladen.
Als erstes musst Du das Fondant schön dünn und gleichmäßig ausrollen. Ich habe das mit meinem mittleren Antihaft-Ausrollstab auf meiner Silikon-Unterlage gemacht.
Im nächsten Schritt musst Du die Papierschablone auf das Fondant auflegen und mit einem Fondantschneider oder einem Messer an den Kanten der Schablone entlang schneiden. Auf einer Silikon-Unterlage macht sich das besser, als auf dem Küchentisch. Doch Vorsicht, die Schablone dabei nicht so stark andrücken, da sie sonst am Fondant anklebt.
Die fertig ausgeschnittenen Felder legst Du am besten auf ein Stück Backpapier, damit Sie nicht am Untergrund anhaften.
Bevor es an das Eingemachte geht, musst Du Deine Torte erst einmal auf eine Kuchenplatte umbetten, auf der dann später die Torte serviert werden soll. Dann geht es an das eigentliche Eingemachte, der Musterherstellung.
Du musst nun Stück für Stück die einzelnen Farbfelder aus Fondant auf die Torte kleben. Ich habe dazu essbaren Kleber verwendet. Du kannst dir auch mit etwas Zuckerguss behelfen. Wie Du essbaren Kleber selber herstellst, erfährst du in meinem kostenlosen eBook.
Als erstes legst Du das obere rote Fünfeck auf die Torte. Von da aus arbeitest Du Dich Stück für Stück vor, bis die gesamte Torte mit den Farbfeldern bedeckt ist. Die Endstücken musst Du natürlich dann mit einem Messer anpassen.
Damit die Torte auch wie eine echter Lederball aussieht, kannst du noch die Nähte andeuten. Ich habe dafür meinen Fondantschneider verwendet. Hier gab es auch ein Rad für Perforation. Also ganz vorsichtig mit Gefühl die Perforation in alle Kanten der Felder rollern.
Das Feintuning der Torte
Nachdem alle Felder platziert worden sind und auch fest sitzen, musst Du nur noch die Feinarbeiten und I-Tüpfelchen an der Torte machen. Ich habe mir überlegt um den Rand ein wenig zu kaschieren, den Ball einfach auf eine Wiese zu legen. Dazu rollst du dir dieses mal grünes Fondant aus und schneidest dir mit einem scharfen Messer kleine Grashalme aus dem Fondant.
Diese Fondant-Grashalme platzierst Du nun vorsichtig am Rand der Torte und klebst sie wieder mit essbaren Kleber fest. Zum Schluss habe ich mir noch das Nike Logo aus gelben Fondant ausgeschnitten und ebenfalls mit essbaren Kleber befestigt.
Damit ist die Barcelona-Fussball-Torte endlich fertig. Und wie ich finde sieht sie doch verdächtig wie ein echter Ball aus, der im Gras liegt.
Fazit
Eine Fussball-Torte von seinem Lieblings-Verein „Barcelona“ war das Größte was sich der Kurze von meiner Freundin gewünscht hat. Mit relativ einfachen Arbeitsschritten habe ich diese Torte dann auch realisiert. Der Kleine hat Bauklötzer gestaunt. Und lecker war Sie noch oben drein.
Nur vom Zeitaufwand ist die Torte doch etwas intensiver, da das Aufkleben der einzelnen Flächen und Grashalme doch einiges an Zeit kostet. Aber sonst sollte es jedem ambitionierten Cake-Designer und Hobby-Bäcker möglich sein mit dieser Anleitung die Torte nach zu backen.
- Zutaten
- Zubereitung
Zutaten10
17. September 2017
Hallo, ich habe zum ersten mal eine Fondant Torte gebacken, nach deinem Rezept und bin dir echt dankbar dass du das gepostet hast, für den ersten versuch und ohne fondant werkzeug ist mir, dass eig ganz gut gelungen denke ich. dankeschön
17. September 2017
Freut mich, das dir diese Anleitung geholfen hat.
16. November 2017
Hallo, ich bräuchte dringend die Schablonen aber irgendwie bekomme ich sie nicht zugesendet. LG
18. November 2017
Schau doch eifach mal in deinen Spam Ordner nach. Sehr oft landen auch bei mir dort E-Mails.
27. März 2019
Hallo,
Ich bräuchte bitte die Schablonen aber irgendwie kommt einfach Kien E-Mail bei mir an!????
Kann mir jemand helfen bitte und nein im Spam Ordner ist auch nichts
21. Juli 2019
Dann wird deine Mail irgendwie blockiert. Ich habe das gerade probiert.